Keine Angst, die Ansteckungsgefahr ist gering. Die Viren gelangen über den Speichel in den Magen und werden dort zersetzt. Die körperliche Zuwendung sorgt dagegen für einen Wohlfühleffekt – das stärkt die Abwehr sogar!
Irrtum Nr. 2
„Sauna hilft bei Erkältung.“
Falsch! Abhärten in der Sauna funktioniert nur bei gesunden Menschen. Ist die Erkältung schon da, schwächen Saunagänge oder kalte Duschen das Immunsystem noch zusätzlich. Also lieber schonen und warten, bis die Erkältung vorüber ist.
Irrtum Nr. 3
„Eine Erkältung bekommt, wer sich zu lange in der Kälte aufhält.“
Dieser Zusammenhang konnte noch nie nachgewiesen werden. Erkältungen werden durch Viren übertragen – zum Beispiel durch Anhusten. Dass sie im Winter häufiger auftreten als im Sommer, liegt daran, dass wir uns mehr in geschlossenen und geheizten Räumen aufhalten. Dort herrschen ideale Bedingungen für die Erkältungsviren.
Irrtum Nr. 4
„Etwas Sport kann nicht schaden.“
Bei einer Erkältung ist das Immunsystem bereits geschwächt. Große Anstrengungen können zu ernsten Folgeerkrankungen (Angina, Bronchitis, Herzmuskelentzündungen) führen. Also auch bei „harmlosem" Schnupfen lieber ein paar Tage schonen. Gegen Schnupfen und Schmerzen helfen beispielsweise Brausetabletten oder Granulat mit Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin.
Irrtum Nr. 5
„Nasensprays sind harmlos.“
Gängige Nasensprays lassen die Schleimhaut abschwellen und erleichtern so das Atmen. Gleichzeitig wird aber die Blutzufuhr in der Nase gedrosselt, die Schleimhäute trocknen aus. Bei zu langer Einnahme droht chronischer Schnupfen. Daher Nasensprays nicht länger als einige Tage hintereinander benutzen. Unbedingt Packungsbeilage beachten!
Irrtum Nr. 6
„Aus einer Erkältung kann eine Grippe werden!“
Rund 200 verschiedene Viren können eine Erkältung auslösen (z.B. Rhino-, Adeno- und Coronaviren). Die echte Grippe wird dagegen von einem anderen Virentyp ausgelöst: dem Influenzavirus. Eine Erkältung kann sich niemals zu einer Grippe ausweiten. Allerdings kann sie das Immunsystem schwächen. Dann haben Grippeviren leichteres Spiel.
Irrtum Nr. 7
„Antibiotika helfen gegen Schnupfen!“
Falsch! Sie helfen nur gegen bakterielle Infektionen. Erkältungen aber werden durch Viren ausgelöst – da sind Antibiotika wirkungslos.
Irrtum Nr. 8
„Echinacea beugt Erkältungen vor!“
Das Geld können Sie sich sparen! Der Sonnenhut-Extrakt wird von vielen Menschen vorbeugend eingenommen. Eine aktuelle US-Studie hat jedoch gezeigt, dass Echinacea wirkungslos ist.
Irrtum Nr. 9
„Vitamin C beugt vor!“
Diesen weit verbreiteten Irrtum haben australische und finnische Wissenschaftler erst kürzlich von widerlegt. Zwar ist eine ausreichende Vitamin-Aufnahme die Voraussetzung für ein funktionierendes Immunsystem. Eine direkte vorbeugende Wirkung konnte aber nicht nachgewiesen werden. Zu viel Vitamin C wird ohnehin vom Körper einfach ausgeschieden.
Irrtum Nr. 10
„Sind Erkältungsviren um Umlauf, Gesellschaft lieber meiden.“
Wo viele Menschen sind, sind auch viele Viren. Aber Freunde und Verwandte zu treffen bringt mehr Vor- als Nachteile! Denn Spaß am Leben stärkt die Abwehrkräfte am besten. Ein Einsiedlerleben ist der falsche Weg.